Mit Shiriing möchten wir einen Beitrag dazu leisten den Trinkenden ganzheitlich gesünder, vitaler, glücklicher und auch freier in Bezug auf sein Essverhalten zu machen.

Diese Intention zeigt sich in den einzigartigen Rezepturen und im besonderen Zusammenspiel der enthaltenen Zutaten. Sie äußerst sich ebenso in der nachhaltigen Herstellung und Verpackung und auch in der Namensgebung und Symbolik von Shiriing.


„Shiriing“ ist eines der uralten indischen Meditationsmantren des Raja-Yoga. Es handelt sich dabei mehr um Schwingungen als um Worte. Diese Mantren sollen dem Meditierenden helfen gewisse Effekte der Meditation zu verstärken. Das Mantra Shiriing ist dem Lakshmi-Prinzip zugeordnet, das in Indien für  Gesundheit, Wohlstand, Schönheit  und Freude steht. Und diese positive Schwingung wollen wir auch mit unserem Tee vermitteln.

 

Shiriing Symbol

Freiheit von suchthaftem (Ess-) Verhalten ist einer der gewünschten Effekte von Shiriing. Das Shiriing-Symbol bringt diese Intention durch zwei Elemente zum Ausdruck. Die rosa Lotusblüte ist im Buddhismus das höchste Symbol von Befreiung und Erleuchtung. Dorthin führt eine goldene Linie, eine sogenannte „Energieschrift“ der Qigong Meisterin Tianying. Sie bedeutet „Süchte loslassen“ und möchte genau das im Betrachtenden bewirken.

Die Symbolkraft unseres Energiezeichens entspricht also jenen Effekten, die auch die Inhaltsstoffe fördern sollen um den Trinkenden zu unterstützen sich von suchthaftem (Ess-) Verhalten zu befreien.